Datenschutzerklärung
Wir freuen uns sehr über das Interesse von Ihnen, unsere Internetseite zu nutzen. Da uns der Schutz Ihrer Privatsphäre wichtig ist, informieren wir Sie nachstehend ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
In Ihrem und unserem Interesse versuchen wir, so wenig personenbezogene Daten wie möglich zu erheben und Ihnen zeitgleich das bestmögliche Angebot zu bieten. Teilweise besteht unsererseits jedoch ein Interesse an der Erhebung von zusätzlichen Daten, so dass wir folgende Angaben unter den aufgeführten Punkten erheben, speichern und ggf. weiterverwenden, um eine optimale Darstellung und Erreichbarkeit unseres Angebots zu gewährleisten oder Ihnen bestimmte Funktionalitäten bereitstellen zu können. Sollten Sie Bedenken haben, personenbezogene Daten via Internet ans uns zu übertragen, steht es Ihnen in jedem Fall frei mittels alternativer Kommunikationswege (beispielsweise per Telefon) mit uns in Kontakt zu treten.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
Villwock Werbung GmbH
Ehnkenweg 16
26125 Oldenburg
Deutschland
info@villwock-werbung.de
1) Hosting und Server-Log-Dateien
[a] Hosting durch Drittanbieter
Wir beauftragen einen Drittanbieter als Dienstleister für die
Bereitstellung des Hostings/Webservers dieser Website. Daten, die im Rahmen der allgemeinen Nutzung dieser
Website oder in dafür vorgesehenen Formularen, Anwendungen oder anderen Funktionalitäten entsprechend der
nachfolgenden Erläuterungen auf dieser Website erhoben werden, werden auf den Servern des Dienstleisters
verarbeitet, sofern nicht anders beschrieben. Bei Fragen zu dem von uns eingesetzten Dienstleister und zu
Grundlagen der Zusammenarbeit mit diesem, wenden Sie sich gerne an uns über die in dieser Datenschutzerklärung
beschriebene Kontaktmöglichkeit.
[b] Server-Log-Dateien
Der Besuch unserer Seiten ist stets möglich, ohne Angaben zu Ihrer
Person zu machen. In sogenannten Server-Log-Dateien speichert der Webserver unserer Webseite automatisch
Zugriffsdaten, in welchen folgende Angaben gespeichert werden: Der (1) Hostname des zugreifenden Rechners (Ihre
IP-Adresse), der (2) Name der angeforderten Datei, die (3) Uhrzeit und das Datum der Serveranfrage, die (4)
übertragene Datenmenge und das (5) verwendete Protokoll, die (6) Antwort des Webservers auf die jeweilige
Anfrage (Statuscode), (7) Browsertyp und -version, (8) verwendetes Betriebssystem sowie die (9) Adresse, von der
auf das aufgerufene Dokument verwiesen wurde (Referrer).
Die Server-Log-Dateien werden nur ausgewertet, um einen störungsfreien Betrieb unserer Seiten sicherzustellen und zur Verbesserung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Zugriffsdaten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Ferner werden die Server-Log-Dateien getrennt von allen anderen durch den Nutzer selbst angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. Die Log-Dateien werden nicht länger als notwendig gespeichert und regelmäßig automatisiert gelöscht.
2) Datenerhebung/-verwendung bei Web-Formularen oder Kundenkonto-Eröffnung
Personenbezogene Daten werden von uns nur erhoben, sofern Sie uns diese im Rahmen einer Bestellung, einer Kontaktaufnahme per Formular oder E-Mail oder der Eröffnung eines Kundenkontos auf unserer Website freiwillig mitteilen. Pflichtangaben bei den jeweiligen Eingabemöglichkeiten sind von uns entsprechend gekennzeichnet. Diese Angaben werden zwingend zur Vertragsabwicklung bzw. zur Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigt und bei fehlender Angabe solcher Daten ist es Ihnen nicht möglich, die Bestellung/Konto-Eröffnung oder Kontaktanfrage abzuschließen. Anhand der jeweiligen Eingabeformulare ist ersichtlich, welche Daten erhoben werden. Nicht als Pflichtangaben gekennzeichnete Felder brauchen von Ihnen nicht ausgefüllt zu werden. Diese von Ihnen in diesem Prozess mitgeteilten Daten verwenden wir zur Vertragsabwicklung bzw. Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Sollten Sie ein Kundenkonto bei uns eröffnen, erfolgt die Einwilligung und Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Sobald Ihr Auftrag/Vertrag bzw. Ihre Kontaktaufnahme abgeschlossen wird, schränken wir Ihre Daten für die weitere Verarbeitung ein und löschen diese nach Ablauf steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO. Bei einer uns vorliegenden darüberhinausgehenden Einwilligung Ihrerseits zur weiteren Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO oder einem Vorbehalt der weiteren gesetzlich erlaubten Datenverwendung, über welche wir ggf. zusätzlich in dieser Datenschutzerklärung informieren, erfolgt keine Löschung. Besteht die Möglichkeit, auf unseren Seiten ein Kundenkonto zu eröffnen, so kann dieses Kundenkonto jederzeit bei entsprechender Möglichkeit im Kundenkonto von Ihnen selbst gelöscht werden oder Sie können das Konto löschen lassen mittels einer Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung genannte Kontaktmöglichkeit.
3) Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies. Damit machen wir unser Angebot für Sie nutzerfreundlicher, effektiver und attraktiver. Außerdem ermöglichen Cookies es uns, bestimmte Funktionalitäten bereitzustellen. Cookies sind kleine Dateien mit Textinhalt, die durch unsere Website erstellt und durch Ihren Browser auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, wenn Sie unsere Website nutzen.
Ein Teil der von uns verwendeten Cookies sind Sitzungs-Cookies (Session-Cookies). Diese werden wieder gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Eine andere Art von Cookies, die wir verwenden, sind persistente Cookies. Diese Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Viele dieser Cookies enthalten eine eindeutige sog. Cookie-ID, die es der Website ermöglicht, den Internetbrowser dem jeweiligen Besuch der Internetseite zuzuordnen. Dies erschafft für uns die Möglichkeit, Ihren Browser beim nächsten Besuch auf unserer Internetseite wiederzuerkennen, und Ihnen einen besseren Service anzubieten. So können in diesen Cookies beispielsweise Einstellungen, Warenkorbinhalte oder der Status des Logins gespeichert werden. Ein bestimmter Internetbrowser kann mittels dieser Methode über die Cookie-ID wiedererkannt werden. Unsererseits besteht ein überwiegend berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO an der korrekten Darstellung und Auslieferung von, den jeweiligen Nutzern entsprechenden, Inhalten, was den Einsatz der von uns verwendeten Cookies erforderlich macht.
Es gibt technisch notwendige Cookies, die für die korrekte Darstellung und technische Funktionalität nötig sind. Hierfür holen wir von Ihnen keine Einwilligung ein. Für Cookies, die beispielsweise zu Webanalyse- oder Marketing-Zwecken verwendet werden, benötigen wir Ihre vorherige Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Welche Cookies im einzelnen gesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Widerspruch / Löschung von Cookies
In den Einstellungen Ihres Browsers können Sie einsehen, wie lange Cookies gespeichert werden und festlegen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden. Außerdem haben Sie in den Browser-Einstellungen die Möglichkeit, Cookies nur im Einzelfall zu erlauben, Ausnahmen der Speicherung von Cookies für bestimmte Seiten zu hinterlegen oder generell die Annahme von Cookies zu verweigern. Dort können Sie auch das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
Die Art, wie Sie die Cookie-Einstellungen bei sich vornehmen können, ist von Browser und Endgerät abhängig.
Generell können Sie über die Hilfe-Funktion Ihres Browsers erfahren, wie und inwiefern Sie die
Cookie-Einstellungen Ihres Browsers anpassen können. Nachfolgend haben wir für Sie Anleitungen für einige der
meistgenutzten Browser zusammengestellt:
Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/help/4027947/microsoft-edge-delete-cookies
Apple
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Google Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Mozilla
Firefox: https://support.mozilla.org/de/products/firefox/protect-your-privacy/cookies
Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/
Wir weisen Sie daraufhin, dass es sein kann, dass unsere Webseite nicht mehr oder eingeschränkt funktioniert, wenn Sie Cookies komplett deaktivieren.
4) Cookies und Datenübertragungen in Verwendung mit Webanalysediensten und für Werbezwecke sowie für Dienste, die nicht technisch erforderlich sind
Erteilen Sie Ihre Einwilligung in die nachfolgenden Technologien von Drittanbietern, basiert diese auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit a. DSGVO. Dabei können Cookies gesetzt werden. Werden die damit von uns erhobenen Daten nicht mehr benötigt, werden diese gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wie Sie bei den Anbietern widerrufen können, steht im jeweiligen Abschnitt beschrieben. Sie können auch den allgemeinen Widerspruch verwenden, wie es im Abschnitt “Verwendung von Cookies” beschrieben ist. Informationen inklusive der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit den Anbietern finden Sie im Abschnitt des jeweiligen Anbieters. Haben Sie Fragen zu einem der Dienstleister oder möchten Details über die Grundlage der Zusammenarbeit erfahren, können Sie sich jederzeit an uns wenden über die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit.
[a] Dienste und Datenschutzhinweise von Google
Die nachfolgend aufgeführten Angebote und
Dienstleistungen sind Produkte der Betreibergesellschaft Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street,
Dublin, D04 E5W5, Ireland (nachfolgend “Google”). In der Regel werden die durch die Nutzung der Dienste
erhobenen Daten an einen Server der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA)
übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission
vor. Unsere Kooperation stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Sofern
nachfolgend nicht anders angegeben, erfolgt die Datenverarbeitung jeweils auf Grundlage einer Vereinbarung
zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitere Datenschutzhinweise zu Google sowie zu
bestimmten und nachfolgend aufgeführten Google-Diensten sowie weitere Möglichkeiten, der Nutzung und
Verarbeitung von Daten durch Google zu widersprechen, können Sie auch jederzeit der Datenschutzerklärung von
Google unter http://www.google.com/policies/privacy entnehmen.
Google Maps
Zur Darstellung von unserem oder anderen relevanten Standorten bzw. von
geographischen Information verwenden wir den Kartendienst Google Maps. Bei Aufruf einer Seite, wo Google Maps
direkt in die Seite integriert ist, wird eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt. Die Server von
Google erfassen dabei die von Ihnen besuchte Seite und Ihre IP-Adresse wird dabei in der Regel an die Server von
Google übermittelt. Außerdem ist es möglich, dass Standortdaten zur Positionsbestimmung an Google gesendet
werden. Falls Sie bei Google ein Benutzerkonto besitzen und während des Aufbaus der Verbindung zu den Servern
von Google eingeloggt sind, kann Google Ihr Surfverhalten Ihrem Benutzerkonto zuordnen (Sie können Sich aus
Ihrem Google-Konto vor dem Webseiten-Besuch ausloggen, um dies zu unterbinden). Wir haben keinen Einfluss auf
diese Datenverarbeitung.
Sie können außerdem etwaige Datenübermittlung mittels Google Maps unterbinden, indem
Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Eine Nutzung von Google Maps ist dann nicht oder nur noch
eingeschränkt möglich. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam
Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO, die Sie unter https://privacy.google.com/intl/de/businesses/mapscontrollerterms/ einsehen
können.
Sofern Sie Ihre Einwilligung vor dem Anzeigen der Google-Maps-Karte geben müssen, verwenden wir für
das Einholen der Einwilligungen teilweise einen externen Dienstleister. Dieser Dienstleister arbeitet im Rahmen
der Verarbeitung in unserem Auftrag und unterstützt uns bei der Einholung der Einwilligungen. Bitte nutzen Sie
die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit, damit wir Ihre Fragen bezüglich unseren
verwendeten Dienstleistern beantworten können und Ihnen die Grundlage unserer Zusammenarbeit erläutern können.
5) Weitere verwendete Dienste und Technologien
[a] Google-Dienste
Datenschutzhinweise von Google
Die nachfolgend aufgeführten Angebote und Dienstleistungen
sind Produkte der Betreibergesellschaft Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin, D04 E5W5,
Ireland (nachfolgend “Google”). In der Regel werden die durch die Nutzung der Dienste erhobenen Daten an einen
Server der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) übertragen und dort gespeichert.
Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Kooperation stützt sich
auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Sofern nachfolgend nicht anders angegeben, erfolgt
die Datenverarbeitung jeweils auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26
DSGVO. Weitere Datenschutzhinweise zu Google sowie zu bestimmten und nachfolgend aufgeführten Google-Diensten
sowie weitere Möglichkeiten, der Nutzung und Verarbeitung von Daten durch Google zu widersprechen, können Sie
auch jederzeit der Datenschutzerklärung von Google unter http://www.google.com/policies/privacy entnehmen.
Google Fonts
Auf unserer Website werden Schriftarten des Google-Fonts-Dienstes
(fonts.google.com) eingebunden. Durch die Einbettung der Schriften über die Server von Google wird dem Nutzer
stets die aktuellste Schriftartenversion der jeweiligen Schriften ausgeliefert. Google erklärt, dass beim
Aufrufen der Schriftartendateien keine Cookies an die Server von Google gesendet werden, allerdings wird Ihre
IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs sowie Browser- und Geräteinformationen dabei in der Regel an die Server von
Google übermittelt und dort verarbeitet. Wir haben keinen Einfluss auf diese anschließende Datenverarbeitung.
Google reCAPTCHA
Um den Missbrauch von Formularen und anderen Eingabemöglichkeiten durch Bots
usw. auf diesen Seiten zu verhindern bzw. vorzubeugen, setzen wir zum Teil den Google-Dienst reCAPTCHA ein. Auf
Seiten, wo reCAPTCHA integriert ist, wird im Hintergrund ein automatisierter Mechanismus betrieben, der anhand
von verschiedenenen Parametern (wie z.B. IP-Adresse, Cookies, Besuchsdauer, Browser-Informationen oder Eingaben
vom Nutzer) analysiert, ob es sich bei dem Besucher um einen Bot oder einen Menschen handelt. Diese Daten werden
in der Regel zur Auswertung an die Server von Google gesendet. Daneben werden andere, durch Google-Dienste in
Ihrem Browser gespeicherte Cookies durch Google reCAPTCHA ausgewertet. Eine Auswertung oder Speicherung der
eingebenen personenbezogenen Daten in einem Formular, wo reCAPTCHA eingebunden ist, findet nicht statt. Sie
können etwaige Datenübermittlung mittels Google reCAPTCHA unterbinden, indem Sie JavaScript oder Cookies in
Ihrem Browser deaktivieren. Eine Nutzung unserer Webseite ist dann nicht oder nur noch eingeschränkt möglich.
YouTube-Videos
Auf diesen Seiten werden Inhalte (Videos) des Internet-Videoportals YouTube
mit Hilfe von sogenannten Frames eingebunden. YouTube (Anschrift: YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA
94066, USA) ist ein Angebot und eine Tochtergesellschaft von Google. Sobald Sie eine Seite besuchen, auf der ein
YouTube-Video per Frame eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube bzw. Google hergestellt
und Ihre IP-Adresse, Besuchszeitpunkt sowie Browser- und Geräteinformationen in der Regel an Server von Google /
YouTube übermittelt. Die Server von YouTube erfassen dabei die von Ihnen besuchte Seite. Falls Sie bei Google
oder YouTube ein Benutzerkonto besitzen und während des Aufbaus der Verbindung zu den Servern von YouTube
eingeloggt sind, kann Google Ihr Surfverhalten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie dies nicht möchten, müssen
Sie sich vor Aufruf und Abspielen der YouTube-Videos aus Ihrem YouTube-/Google-Konto ausloggen. Wir weisen
außerdem daraufhin, dass die YouTube-Videos auf unserer Internetseite im „Erweiterten Datenschutzmodus“
eingebunden werden. Google erklärt, dass hierdurch weitere außer der zuvor genannten Daten unserer
Website-Nutzer erst dann erfasst werden, wenn das Video aktiv abgespielt wird, beispielsweise Cookies.
[c] OpenStreetMap
Auf unseren Seiten werden Kartendaten von OpenStreetMap (Anbieter:
OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom)
eingebunden. Die Verbindung zu den Servern erfolgt über Server des FOSSGIS e.V., der den deutschen Dienst
openstreetmap.de zur Verfügung stellt (Anbieter: FOSSGIS e.V., Römerweg 5, 79199 Kirchzarten). Bei Aufruf einer
Seite, wo diese Kartendienste eingebunden sind, können Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen sowie
Standortdaten an die Anbieter übermittelt werden. Die Einbindung der Maps dient der Wahrung unserer im Rahmen
einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung und Darstellung
unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Weitere Hinweise zum Datenschutz können Sie
unter https://www.fossgis.de/datenschutzerklärung/ sowie
unter https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy einsehen.
Eine aktuelle Liste der verwendeten Server von openstreetmap.de ist unter https://www.fossgis.de/wiki/IT-Technik einsehbar.
[d] Adobe Fonts (Typekit)
Wir verwenden auf unseren Seiten teilweise “Adobe Fonts” (ehemals
Typekit) des Unternehmens Adobe Systems Incorporated, 345 Park Ave, San Jose, CA 95110-2704, USA (nachfolgend:
Adobe). In diesem Rahmen wird eine Verbindung zwischen dem von Ihnen verwendeten Browser und den Servern von
Adobe hergestellt. Hierdurch erlangt Adobe Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Webseite
aufgerufen wurde. Außerdem werden Besuchszeitpunkt sowie Browser- und Geräteinformationen an Adobe übermittelt
und dort verarbeitet. Wir haben keinen Einfluss auf diese anschließende Datenverarbeitung. Für die USA liegt
kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Kooperation stützt sich auf
Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer
Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitergehende Informationen über die
Datenverarbeitung im Rahmen von Adobe Fonts (Typekit) finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Adobe unter https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html.
6) Unsere Onlinepräsenzen bei sozialen Netzwerken
Auf diversen Portalen von sozialen Netzwerken betreiben wir Unternehmens- oder Profilseiten. Die Betreiber möchten unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile anlegen. Haben Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt, erheben die Betreiber der sozialen Medien Daten von Ihnen. Diese Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke werden dann bei Besuch der Seiten automatisch erhoben. Anhand der Nutzungsprofile werden Ihnen außerhalb der Plattformen u.a. interessenbasierte Werbeanzeigen gezeigt. Dazu werden im Regelfall Cookies genutzt.
Wir stellen Ihnen nachfolgend weitere Informationen seitens der jeweiligen Anbieter zur Verfügung, mit denen Sie sich über die Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten, Ihre Rechte und über die Datenschutzhinweise und Kontaktmöglichkeiten der Unternehmen informieren können sowie – falls angeboten – von Privatsphäre-Einstellungen, insbesondere Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), Gebrauch machen können. Sollten Sie hierzu noch Fragen haben oder weitere Hilfe benötigen, können Sie jederzeit Kontakt zu uns aufnehmen. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Kooperationen stützen sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.
Facebook, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025
Datenschutzhinweise: https://www.facebook.com/about/privacy/
Widerspruchsmöglichkeit
(Opt-Out): https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Die
Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26
DSGVO: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Twitter, Inc., 1355 Market Street #900, San Francisco, California 94103
Datenschutzhinweise: https://twitter.com/de/privacy
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://help.twitter.com/de/safety-and-security/privacy-controls-for-tailored-ads
Instagram (siehe Facebook)
Datenschutzhinweise: https://help.instagram.com/519522125107875
Widerspruchsmöglichkeit
(Opt-Out): siehe Facebook und https://www.instagram.com/accounts/privacy_and_security/
Die
Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26
DSGVO.
Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, California 94107
Datenschutzhinweise: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Widerspruchsmöglichkeit
(Opt-Out): https://help.pinterest.com/de/articles/personalization-and-data
Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
Datenschutzhinweise: http://www.google.com/policies/privacy
Widerspruchsmöglichkeit
(Opt-Out): https://myaccount.google.com/privacycheckup
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland
Datenschutzhinweise: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out):
https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls
Xing, New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg
Datenschutzhinweise: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
8) Ihre Rechte
Als Nutzer unserer Website haben Sie stets ein Recht auf
- unentgeltliche Auskunft über die Daten, die bei uns zu Ihrer Person gespeichert sind gemäß Art. 15 DSGVO in dem dort bezeichneten Umfang sowie
- das Recht auf Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer personenbezogen Daten gemäß Art. 16 DSGVO,
- Verarbeitungseinschränkung gemäß Art. 18 DSGVO, insofern die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen, wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben,
- das Erhalten Ihrer personenbezogen Daten, die bei uns gespeichert sind, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen (Datenübertragbarkeit) gemäß Art. 20 DSGVO und
- Löschung Ihrer Daten gemäß Art. 17 DSGVO, außer die weitere Verarbeitung der Daten ist erforderlich zum Zwecke der Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Ein Beschwerderecht haben Sie zudem bei einer der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörden an Ihrem üblichen Aufenthaltsort, Ihrem Arbeitsplatz oder unseres Unternehmenssitzes gemäß Art. 77 DSGVO. Eine Liste der jeweiligen zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörden können Sie hier einsehen: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Ihr Widerspruchsrecht im Detail
WENN IHR WIDERSPRUCH UND DIE VERARBEITUNG IHRER
PERSONENBEZOGENEN DATEN SICH AUF DIREKTMARKETING BEZIEHEN, KÖNNEN SIE DER VERWENDUNG DIESER DATEN JEDERZEIT OHNE
ANGABEN VON GRÜNDEN WIE OBEN BESCHRIEBEN WIDERSPRECHEN. WIR WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN DANN NICHT MEHR
ZU DIESEM ZWECK VERARBEITEN.
SIE KÖNNEN DER VERARBEITUNG ALLER PERSONENBEZOGENEN DATEN, DIE WIR AUCH ZUR WAHRUNG UNSERER IM RAHMEN EINER INTERESSENSABWÄGUNG ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSEN VERARBEITEN, IN ALLEN ANDEREN FÄLLEN MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT WIDERSPRECHEN, WENN SIE UNS GRÜNDE VORLEGEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, ES SEI DENN, ES LIEGEN UNS NACHWEISLICH SCHUTZWÜRDIGE UND ZWINGENDE GRÜNDE FÜR DIE WEITERE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN VOR, DIE IHRE RECHTE, FREIHEITEN UND INTERESSEN ÜBERWIEGEN ODER SOLCHE, DIE DER AUSÜBUNG, GELTENDMACHUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENEN.
9) Kontaktmöglichkeiten
Sie können sich jederzeit an uns über die im Impressum genannten Kontaktdaten wenden, falls Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten, Auskünften, Berichtigungen, Einschränkungen, Sperrungen oder Löschung von Daten sowie zum Widerruf erteilter Einwilligungen oder dem Widerspruch gegen eine explizite Datenverwendung haben.
(V202208171139MBREV37)